TuS Müschede III - FC BW Gierskämpen

1:3 (0:2)

Mannschaft bestätigt Leistung der Vorwoche

Bereits am Donnerstag spielte die Dritte gegen die Reserve aus Gierskämpen und verlor unglücklich und auch unverdient mit 1:3. Der Gast hatte kurzfristig um den Tausch des Heimrechtes gebeten, da deren Naturrasenplatz aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Woche unbespielbar war.

Zum Spiel:
Im Vergleich zur Vorwoche gab es personell nur eine Umstellung: für Thomas Korditzke rückte Timm Schäfer in die Mannschaft, der am Montag mit der Dritten trainiert und sich für einen Einsatz selbst angeboten hat. Auch taktisch wurde so agiert wie im Spiel gegen Oeventrop. Die Trainer sind der Ansicht, nach langem Testen und Taktieren endlich die optimale Spielausrichtung der Dritten gefunden zu haben, so dass auch in den verbleibenden Spielen vor der Winterpause so gespielt werden wird.
Die Dritte begann schwungvoll und spielte von Beginn munter nach vorn. Die Defensive stand gut, die Zuteilung zu den Gegenspielern lief reibungslos. Dennoch geriet man abermals früh in Rückstand. Anders als in den Vorwochen jedoch diesmal unglücklich. Ein Befreiungsschlag von Kapitän Hendrik Plothe fälschte Jünne unglücklich ab und der Abpraller landete vor den Füßen des Gästestürmers, der sich nicht zweimal bitten ließ und mit einem kraftvollen Schuss unter die Latte Keeper Borggrewe keine Chance ließ. Die Dritte zeigte sich aber keineswegs geschockt. Man versuchte selbst im Mittelfeld ein Übergewicht zu schaffen und durch gutes Kombinationsspiel zu Torchancen zu kommen. Die besten Chancen in Halbzeit 1 hatte Maxi Wisse. Ein Schuss aus 16 Metern ging knapp am linken Giebel vorbei und ein indirekter Freistoß im gegnerischen 16er konnte vom raus laufenden Gästetorwart abgeblockt werden. Auf der Gegenseite hatte auch der Gast weitere gute Chancen, doch Keeper Borggrewe hatte einen Sahnetag erwischt und durch gute Paraden ein weiteres Gegentor verhindert. Das 0:2 kurz vor der Pause fiel ebenfalls unglücklich. Aus dem Gefühl heraus behielt Gierskämpens Stürmer die Übersicht und schob den Ball unhaltbar rechts unten ein. Seitens der Trainer gab es in der Halbzeit daher wenig zu bemängeln. Lediglich fehlende Cleverness vor dem Tor und der Blick für den freien Nebenmann sollten in Halbzeit 2 verbessert werden. Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete: ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. Viele intensiv geführte Zweikämpfe, Chancen auf beiden Seiten. Doch so langsam erspielte sich die Dritte im Mittelfeld ein Übergewicht. Zeitweise setzte man sich in des Gegners Hälfte fest, schaffte es jedoch nicht, den Gast zwingend unter Druck zu setzen. In der 65. Minute dann doch der verdiente Anschlusstreffer. Über links gut durchgesetzt landete eine scharfe Hereingabe beim am zweiten Pfosten wartenden Steffen Vogt, der den Ball nur über die Linie schieben musste. Von da an merkte man der Dritten den unbedingten Willen an, hier noch zum Ausgleich zu kommen. Auch die Abwehr hielt es nicht mehr in der eigenen Hälfte, so dass auch Kapitän Hendrik Plothe zu einer Torchance kam. Das 1:3 in der 90 Minute fiel obligatorisch, da die Mannschaft alles nach vorne geworfen hat und dementsprechend hinten die Ordnung fehlte.
Zusammenfassend eine unglückliche und unverdiente Niederlage. Aufgrund der spielerischen Überlegenheit in Halbzeit 2 und der kämpferischen Einstellung wäre ein Unentschieden ein gerechtes Ergebnis gewesen.

von Marcus Plothe

Aufstellung: T. Borggrewe, B. Schmidt, H. Plothe, D. Jünemann, H. Tölle, M. Mielke, D. Monsalve (70. Min S. Prachtel), M. Wisse, T. Schäfer, S. Koch (80. Min L. Geilker), S. Vogt (70. Min. T. Korditzke)

Tore: 0:1 (12. Min), 0:2 (40. Min), 1:2 (65. Min. S. Vogt), 1:3 (90 Min.)